m law group berät Xignal beim Aktienverkauf an National Semiconductor
06. Februar 2007
Am 31. Januar 2007 gab National
Semiconductor Corporation den Kauf der Xignal Technologies AG, einem deutschen
Hersteller von Hochleistungs-Datenwandlern, bekannt.
Xignal ist ein Pionier in der Entwicklung von
Continuous-Time Sigma-Delta-A/Dwandlern (ADCs). Diese Technologie ermöglicht die
Herstellung von A/Dwandlern mit hoher Auflösung (12 Bit und mehr), Abtastraten
im Megahertz-Bereich und einer im Vergleich zu konventionellen Pipeline-Lösungen
deutlich geringeren Verlustleistung.
Mit der Übernahme der Technologie und des
Designteams von Xignal stärkt National seine zunehmend wichtiger werdende
Position auf dem Datenwandler-Markt. Die Investition in das Continuous-Time
Sigma-Delta-IP (Intellectual Property) erweitert das bei National bereits
vorhandene Sigma-Delta-IP, das in großem Umfang in digitalen Temperatursensoren
und Audioprodukten zum Einsatz kommt. Die Parteien haben vereinbart,
Stillschweigen über die finanziellen Details der Transaktion zu wahren.
m law group beriet Xignal und deren Hauptaktionäre
in allen gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Angelegenheiten sowie bei Fragen
des gewerblichen Rechtsschutzes. Einen Monat nach ihrem Spin-Off von WilmerHale
hat m law group somit ihre erste geschlossene M&A-Transaktion erfolgreich beraten.
Rechtsberater Xignal Technologies AG und Hauptaktionäre
(BayTech Venture Capital und Benchmark Capital):
m law group: Rainer Kreifels (federführend,
Gesellschaftsrecht), Dr. Johannes Maidl (Gesellschaftsrecht), Diana Massa
(Gesellschaftsrecht), Manfred Schmid (Arbeitsrecht), Dr. Florian von Baum
(Gewerblicher Rechtsschutz).
Co-Rechtsberater Benchmark Capital:
Pöllath + Partner, München: Dr. Georg Greitemann,
LL.M.
Rechtsberater Minderheitsaktionäre tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft
mbH, Kreditanstalt für Wiederaufbau, Anstalt des öffentlichen Rechts,
Technologie Beteiligungsfonds Bayern II GmbH & Co. KG:
Weitnauer Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater,
München: Dr. Wolfgang Weitnauer, M.C.L., Dr. Nicola Esser.
Rechtsberater Minderheitsaktionäre Star Management
of Investments No. II (2000) L.P. und SVM STAR Ventures Managementgesellschaft mbH
Nr. 3:
GSK Gassner Stockmann & Kollegen, München:
Dr. Oliver Klerx, LL.M.
Finanzberater Xignal:
Pagemill Partners, Palo Alto: Charles Welsh,
Mark Grossman
Rechtsberater National Semiconductor:
Latham & Watkins, Palo Alto, München, Hamburg:
Ora Fisher (Palo Alto, Gesellschaftsrecht), Dr. Cornelius Mirow (München, Gesellschaftsrecht),
Christina Palmes (München, Gesellschaftsrecht), Dr. Tobias Leder (München,
Litigation), Dr. Christopher Quandt (Hamburg, Gesellschaftsrecht).
Inhouse: Dr. Thomas Pawlikowski, LL.M.
Fachgebiete:
Corporate & Compliance, Business & Technology Transactions, Labour & Employment
Branche:
Halbleitertechnologie