Kooperationen zwischen Biotechnologieunternehmen und Universitäten
Rainer Kreifels ist Referent zum Thema "Kooperationen zwischen Biotechnologieunternehmen und Universitäten" bei der Veranstaltung der BioM "Technologietransfer: Kooperationen und Vertragsverhandlungen zwischen Biotechnologieunternehmen und Forschungseinrichtungen in der Praxis".
Immer wieder wird ein stärkerer Technologietransfer zwischen
Wissenschaft und Wirtschaft gefordert. Doch die Anbahnung von
Kooperationen erweist sich insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung
von Verträgen nicht immer einfach. BioM GmbH greift das Thema im Rahmen des Seminars auf. Einführend werden praktische Hinweise zur Gestaltung von
Schutzrechtsverträgen, F&E-Vereinbarungen und SpinOut-Projekten
gegeben. Jeweils aus der Perspektive einer Forschungseinrichtung und
eines Biotechnologie-Unternehmens werden im Folgenden mögliche Schritte
in der Anbahnung von Kooperationen und der Gestaltung von Verträgen
aufgezeigt und dargestellt, welche Chancen und Hürden die Zusammenarbeit
mit dem jeweiligen Partner mit sich bringt.
Über BioM:
Die BioM Biotech Cluster
Development GmbH ist mit dem Clustermanagement für die Biotechnologie
Branche in München und Bayern beauftragt. BioM ist die erste
Anlaufstelle für Biotechnologie-Unternehmen und Firmengründer aus dem
Münchner Raum aber auch für Unternehmen, die geeignete Partner in
München suchen. BioM wird gefördert durch das
Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und
Technologie und das Bundesministerium für Bildung und Forschung. ▪ www.bio-m.org
Veranstaltung: BioM ▪ Technologietransfer
Fachgebiete:
Corporate & Compliance, Business & Technology Transactions
Branche:
Life Science & Biotech